Berufserkundung Bruderer AG 2. Sek

Die Klassen der 2. Sek besuchten am 29.09. bzw. 03.10. 2022 die Firma Bruderer AG in Frasnacht. Herr Roman Stocker (Lehrlingsverantwortlicher) organisierte in vierer bis sechser Gruppen eine Betriebsbesichtigung, welche von den hauseigenen Lehrlingen durchgeführt wurden. In der spannenden Besichtigung wurden die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Abteilungen der Produktion und Verwaltung geführt. Dabei konnten die Lernenden einen Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen, das erste Mal "Betriebsluft schnuppern" und auch diverse Informationen zur Lehre und dem Betrieb sammeln. Im Plenum durften die Schülerinnen und Schüler abschliessend Herrn Stocker bzw. den Lehrlingen noch diverse Fragen stellen und so weiter Informationen aus erster Hand erhalten. Der Einblick war für die Klassen sehr wertvoll und bereichernd. Wir danken allen Lehrlingen und Herr Stocker für die Organisation des gelungenen Anlasses!


Kunstvermittlung Forum Würth 2cE

Am 30.09.22 besuchte die Klasse 2cE das Forum Würth in Rorschach. In einer spannenden Überblicksführung wurde die aktuelle Ausstellung «LUST AUF MEHR» vorgestellt und näher betrachtet. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst handanlegen und unter dem Motto «Many Loops» ihre Kreativität ausleben. Entstanden sind dabei interessante und witzige Produkte, die im Plenum betrachtet wurden.


Herbstlager 2. Sek Arcegno

Vom 19.09. – 23.09.22 nahmen die Klassen 2bG und 2cE bei schönstem Wetter am Herbstlager in Arcegno (TI) teil. Nebst einem vielfältigen und abwechslungsreichen Tagesprogramm wie Minigolf, Wandern im Verzascatal, Go-Kart, Falconeria, Seilpark, Rodeln, Foto-OL in Bellinzona wurde am Abend gemeinsam Zeit verbracht oder Gruppenwettkämpfe durchgeführt. Das Lager kam bei allen Lernenden wie auch Lehrpersonen sehr gut an.

Nähere Infos zum Herbstlager finden Sie im Lagerbericht der Klasse 2cE (demnächst online) oder in der Fotogalerie.


Besuch BIZ 2. Sek

Am 16.09. bzw. 28.09.22 besuchten die 2. Klassen das Berufs- und Informationszentrum in Amriswil. Frau Schafroth hat vor Ort den Lernenden nebst dem Angebot im BIZ den Berufswahlprozess erläutert und nützliche Tipps gegeben. Der Erstkontakt zwischen den Lernenden und dem BIZ war erfolgreich.


Sporttag 2022

Am 06. September fand der jährliche Sporttag statt. Trotz einiger Ungewissheiten bezüglich des Wetters konnte der Sporttag glücklicherweise dennoch durchgeführt werden.

Am Vormittag galt es in verschiedenen Disziplinen der kantonalen Sportprüfung die persönlichen Bestleistungen abzurufen: Nebst Weitsprung, 80-Meter-Sprint und Ballwurf wurde auch ein 12 Minuten Lauf absolviert. Im Anschluss massen sich die Klassen in einer Pendel- und Spassstafette. Am Nachmittag folgte ein stufeninternes Spielturnier: Die 1. Sek spielte Völkerball, die 2. Sek Basketball und die 3. Sek Fussball.

Der Sporttag endete mit einer Siegerehrung und erschöpften aber zufriedenen Schülerinnen und Schülern, die ihr Bestes gegeben haben!


Besuch OBA 2. Sek

Am Freitag, dem 2. September 2022, besuchte unsere 2. Sek die Ostschweizer Berufsmesse in St.Gallen. Vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler an den Ständen der Betriebe und Verbände Informationen zu den verschiednenen Lehrstellen einholen. Gleichzeitig erhielten sie die Möglichkeit, mit den Lernenden oder Ausbildungsverantwortlichen der zukünftigen Betriebe in Kontakt zu treten. An mänchen Ständen durften die Schülerinnen und Schüler sogleich selbst Hand anlegen und ihr Geschick beweisen.


Promnight 2022

Am 24. Juni 2022 gab es im Schulhaus Reben 4 nach einigen Jahren wieder eine Promnight. Ein Grossteil der Schüler kam und wollte sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Die Tanzfläche im zweiten Stock war das grosse Highlight. Unser DJ Kilbüker sorgte für die passende Stimmung und brachte jeden zum Tanzen. Neben dem Eingang fand man die Bar, welche unterschiedliche Getränke und Snacks zur Erfrischung offerierte. Gegenüber befand sich die VIP-Bar für die 3. Sekler. Dort konnte man sich etwas erholen von den Tanzdarbietungen. Zu einer richtigen Promnight gehört natürlich auch die Krönung der Promqueen und des Promkings. Dieses Jahr ging der Titel an Hana Ljeci und Ahmet Günes, welche für tolle Stimmung sorgten. Um den Abend nicht zu vergessen konnte man bei Familie Ljeci professionelle Fotos machen. Nach drei Stunden endete um 22:00 die gelungene Promnight.

Richard, 3bE


Exkursion Technorama Klasse 1cE

Am 13.06.2022 besuchte die Klasse 1cE das Technorama in Winterthur. Nach der Reise mit dem Zug starte der Tag im Technorama mit dem Workshop: «do not try this @home: Mikrowellen». In Gruppen untersuchten die Lernenden, welche Proben sich mit Mikrowellen besonders schnell erwärmen lassen und weshalb das bei einigen Proben nicht funktioniert. Der Workshop war handlungsorientiert und bietete einen guten Mix aus Theorie und Praxis. Nach dem die Neugierde geweckt war, konnten die Lernenden in Gruppen an den zahlreichen Exponaten im Technorama handanlegen.

Um 12:00 Uhr nahmen wir gemeinsam bei bestem Wetter unter den Linden einen Lunch ein und tauschten erste Erfahrungen aus. Am Nachmittag gings wieder in die Ausstellung rein bzw. in den Aussenbereich. Um 14:30 Uhr besuchten wir die Blitzshow, wobei einige Lernende so mutig waren und im Käfig Blitze auf sich ableiten liessen. Nach einem gemeinsamen Glacé fuhren wir mit dem Zug zurück nach Arbon. Eine spannende, lehrreiche und gelungene Exkursion!


Projekttage 2022

Am Montag und Dienstag vor den Vorsommerferien fanden in unserem Schulzentrum die Projekttage statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler vorgängig aus einer grossen Auswahl an spannenden Projekten eines auswählen und besuchen. Zur Auswahl standen nebst kreativen, sportlichen, geselligen und explorativen Projekten auch kulinarische Kurse.

Am Mittwoch besuchten alle Projektgruppen das Kino Roxy in Romanshorn und nahmen an der Aufführung des Films «Vielen Dank für nichts» teil. Die Filmkomödie thematisiert den Reha Aufenthalt eines 17-jährigen Jugendlichen, der nach einem Snowboardunfall Querschnittsgelähmt in einem Rollstuhl sitzt. Der Film leistet einen Beitrag zur Inklusion von behinderten Menschen.

Mit einem gemütlichen Spaziergang von Romanshorn nach Arbon endeten die Projekttage und die Lernenden wurden in die Vorsommerferien entlassen.

PDF-Download: Bericht Gian 2cE.pdf

Autorenlesung Daniel Höra

Für die Schülerinnen und Schüler der 2. Sek fand am 16.05.2022 eine Autorenlesung statt. Der Berliner Autor Daniel Höra hat dabei sein Jugendbuch «Auf dich abgesehen» vorgestellt, in dem er daraus vorgelesen hat. Im Anschluss erzählte Herr Höra aus dem «Nähkästchen» und die Schülerinnen und Schüler konnten in einer offenen Runde ihre Fragen stellen. Zum Abschluss bekamen die Lernenden eine persönlich signierte Autogrammkarte.


Filmabend 2022

Am 29.04.2022 fand im Schulhaus Reben 4 einen Filmabend statt, der vom Schülerrat organisiert wurde. An diesem Abend konnten Schülerinnen und Schüler, die sich vorgängig angemeldet hatten, einen der folgenden drei Filme anschauen: Kindsköpfe 1, Creed 1 oder Rush Hour. Zuerst wurden die Lernenden über einen roten Teppich zu den Filmen reingelassen. Jeder Film hatte eine individuelle Pause, in der die Zuschauer an dem vom Schülerrat organisiertem Kiosk einen kleinen Snack kaufen konnten. Es gab aber auch gratis Äpfel und Wasser, die man zu sich nehmen konnte. Als Fazit kann man sagen, dass die Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden waren mit diesem wunderbarem Abend.

Richard, 3bE


Selbstständige Projektarbeiten 3. Sek

Während der Sonderwoche II haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek an einem frei gewählten Projekt gearbeitet, welches durch eine Lehrperson betreut und auch beurteilt wurde. Diese Projektnote wird im Abschlusszeugnis aufgeführt.

Entstanden sind dabei diverse Produkte wie beispielsweise eine Paletten-Lounge, Handcremen, Handyhüllen, Rezeptbücher, ein Bilderbuch, ein eigener Song und viele weitere kreative Produkte mit umfangreichen Dokumentationen dazu. Diese Arbeiten wurden am Dienstag und Mittwoch, 29. – 30. März 2022 ausgestellt und durch die Schülerinnen und Schüler präsentiert. Eltern, künftige Lehrmeister und 1. & 2. Sekler des Reben 4 Schulhauses durften die Ausstellung besuchen.

Es war ein riesen Erfolg!


Wintersportlager Zuoz & St.Moritz

Klassenlehrpersonen: E. Ademi, M. Kesselring und H. Kilbüker

Bei schönstem Sonnenschein und guten Schneeverhältnissen durften wir eine ganz tolle Woche im Engadin verbringen. Wir, das sind 43 Schülerinnen und Schüler der 1. Sek des Reben 4 mit 12 Begleitpersonen, die aktiv waren in der Küche, im Haus und auf der Piste.

Wir hatten dieses Jahr grosses Glück. Bis kurz vor dem Lager, war es nämlich nicht sicher, ob unser Lager aufgrund der Pandemie überhaupt stattfinden kann.

Unser Lagerort liegt wiederum im wunderschönen Zuoz, das zu den schönsten Dörfern im Engadin zählt. Durch den kleineren Jahrgang in diesem Schuljahr hatten wir, speziell die Jungs, viele Schlafplätze zur Auswahl.

Die Firma Käfer aus Arbon brachte uns mit zwei Cars am Montag zuerst in unser Lagerhaus. Nach kurzem Mittagessen und Zimmerbezug ging es nachher direkt nach Celerina und hinauf nach Marguns auf die Piste. Für einige waren es die ersten Erfahrungen auf den Skiern mit Übungen an sehr flachen Hängen. Für andere ging es bereits an steile Hänge am Piz Nair auf 3000 m Höhe. Die guten Fahrerinnen und Fahrer erkundeten nicht nur das Gebiet Corviglia, sondern waren auch auf der anderen Seite am Corvatsch anzutreffen. Dazu gehörte auch die legendäre Hahnenseeabfahrt nach St. Moritz.

Bis am Donnerstag fuhren wir im Skigebiet in St. Moritz. Der Zug brachte uns jeweils am Morgen von Zuoz bis Celerina. Wir erlebten jeden Morgen das Phänomen, dass es mit der Fahrt in die Höhe wärmer wurde, bedingt durch den Kaltluftsee im Tal. Am Dienstagmorgen erlebten wir den Brauch des Chalandamarz in Celerina, an dem alle Kinder und Jugendlichen des Dorfes mit Schellen den Winter vertrieben.

Fast allen Anfängerinnen und Anfängern gelangen bis am Donnerstag die ersten Fahrten auf den roten Skipisten. Da es für sie anfangs körperlich besonders anstrengend war, durften sie am Mittwochnachmittag an einem Spezialprogramm teilnehmen. Sie erlebten die einmalige Aussicht vom Muottas Muragl auf die Engadiner Seenlandschaft.

Die Abende waren gefüllt mit Leermondwanderung, Spiele- und Klassenwettkämpfen und dem Discoabend zum Abschluss. Zwischendurch rege benutzt wurden die zwei Töggelikästen und Tischtennistische im Keller. Anfangs Woche sogar noch vor dem Zmorgä.

Am letzten Morgen durfte selbstorganisiert in kleinen Gruppen im Skigebiet Zuoz gefahren werden. Am Mittag stand dann schon der Bus bereit, um die müden, aber glücklichen Lagerteilnehmenden wieder nach Arbon zu bringen.

Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Lager ermöglicht haben.

Wir wurden glücklicherweise vom Virus verschont und es gab auch glücklicherweise nur wenige Unfälle auf der Piste.

 


Weihnachtsanlass 2021

Am Freitagvormittag, dem 17.12.21, fand ein gemeinsamer Weihnachtsanlass und Jahresabschluss vor den Ferien statt.

Der Morgen startete mit einem geselligen Spielblock in den jeweiligen Klassen. Nach dem Spielblock begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf den Pausenplatz. Es folgte ein Auftritt des Chors. Unter der Gitarrenbegleitung von Herrn Schindler wurden Weihnachtslieder gesungen.
Anschliessend begaben sich die einzelnen Klassen auf einen Action-Bound und erfüllten dabei verschiedene Aufgaben – unter anderem mussten Teile einer Weihnachtsgeschichte in Eigenregie verfilmt werden. Zurück im Schulhaus wurde gebastelt: In einer Glaskugel haben alle Schülerinnen und Schüler Ihre Wünsche und Hoffnungen für das Jahr 2022 notiert. Nachdem die Glaskugeln im Zimmer angebracht waren, wurde ein «Kahoot» Wettbewerb live in die Klassenzimmer gestreamt: Mehr als 140 Lernende nahmen gleichzeitig an diesem Onlinewettbewerb teil.
Abschliessend wurden die einzelnen Aufnahmen aus dem Action-Bound zu einen Gesamtfilm zusammengeschnitten und ebenfalls in die Klassenzimmer gestreamt. Der gelungene Vormittag endete mit einer Ansprache der Schulleitung.

Wir wünschen allen frohe Festtage!


NWP 2. Klasse

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs naturwissenschaftliches Praktikum (NWP) arbeiten an verschiedenen Experimenten und Versuchsreihen und entdecken dabei naturwissenschaftlich-technische Phänomene und Zusammenhänge.

In den letzten Wochen wurde mit Robotik-Bausätzen gearbeitet und getüftelt. Entstanden sind dabei spannende Gerätschaften wie ein Ventilator, ein selbstfahrender Linenroboter und eine Schleifmaschine. Eine Gruppe tüftelt aktuell noch an einer Drohne, die sich selbst in der Luft halten soll.


Adventsfenster 2021

Nach einer einjährigen Pause fand am Abend des 14. Dezember erneut das Adventsfenster statt. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgte die von den Schülerinnen und Schülern gestaltete Lichterdekoration auf dem Schulareal. Der stimmige musikalische Auftritt unseres Chors wurde von den Instrumenten der Band begleitet. Auch für Verpflegung wurde gesorgt: Der SchülerInnenrat servierte warme Getränke und Snacks.

Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz und freuen uns, Sie auch nächstes Jahr wieder zum Adventsfenster begrüssen zu dürfen!


Suchtprävention 3. Klassen: Endlesslife

Am Dienstag dem 7. Dezember waren vier Erwachsene, ehemals Drogenabhängige und schwer vom Leben gekennzeichnete Männer der Organisation «Endlesslife» bei uns. Sie haben erzählt, wie sie in die Abhängigkeit von Drogen kamen und davon wieder abgekommen sind. Diese ernsten Geschichten wurden uns auf eine einfache und schülernahe Weise nahegebracht worden. Obwohl an diesem Morgen viel Witz mit im Spiel war, haben wir gemerkt, dass es überhaupt nicht witzig oder schön ist, von Drogen abhängig zu sein. Sie haben uns aber gezeigt, dass es sehr wichtig ist über dieses Thema zu sprechen.

Es war spannend, dass wir ihre Lebensgeschichte hören durften und man sehen konnte, was bei einem kleinen Fehltritt oder schlechtem Umfeld alles passieren kann. Wenn man genug Willenskraft hat und sich Hilfe holt, kann man es schaffen, aus der Sucht rauszukommen.

Das Programm «Endlesslife» hilft mit Therapien, Sellesorgen, Ausstiegsplanungen, Suchtberatungen und vielem mehr. Sie aktiv im Raum Ostschweiz und man trifft sie auch auf den Strassen von St.Gallen an.    

Von Sarah Chovanec, 3aG


Schulhauskonzert: Gitarre mit Christy Doran und Reto Weber

Am Dienstag 07. Dezember gab es ein weiteres Schulhauskonzert. In diesem Jahr luden wir den Gitarristen Christy Doran ein. Er kam zusammen mit dem Perkussionisten Reto Weber in unsere Aula. In zwei Konzerten besuchten jeweils circa 65 Schüler und Schülerinnen sowie einige Lehrpersonen die Auftritte.

Die Begeisterung war gross und so klatschen schon bald alle zu einem ersten Blues mit, den Christy Doran anstimmte. Die musikalischen Einlagen verknüpften die Musiker gekonnt mit theoretischen Inhalten zur Gitarre. Sie erzählten von der Entstehung und Weiterentwicklung der Gitarre.

Angefangen mit der spanischen Gitarre kam zu Beginn des letzten Jahrhunderts die Westerngitarre auf, dazu spielte Doran einen Song mit einer tiefer gestimmten Seite an. Weber begleitete ihn mal mit dem Djembe, mal mit dem Drumset.

Danach ging es weiter mit der typischen Jazzgitarre und einem Song von Miles Davis. Einer der grössten Gitarrenvorbilder, Jimi Hendrix, durfte natürlich nicht fehlen und schon spielte Doran ein Stück von ihm mit voll aufgedrehtem Amp.

Typisch für Gitarristen sind natürlich die verschiedenen Effekte und Doran gab einen kurzen Überblick über sein Pedalboard. Er stellte Effekte wie das Wah-Wah-Pedal, Whammy, Delay und vieles mehr vor.

Abschliessend durfte ein Schüler die beiden am Drumset begleiten. Reto und Christy improvisierten dann über diesen Beat.

Es war eine spannende Lektion, die den Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Eislaufen 1. Klassen

Am Montagnachmittag, 06. Dezember 2021, sind die Schülerinnen und Schüler der 1. Sek gemeinsam mit dem Zug nach Romanshorn zum Eislaufen gefahren. Nebst einigen kleineren Übungen und einer Gruppenstafette wurde auch Eishockey gespielt. Der Nachmittag bot eine lässige Abwechslung zum Schulalltag und kam bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut an.


Theaterbesuch "Romeo und Julia"

Am 23.11.2021 besuchte die Klasse 3bE das St.Galler Stadttheater. Gespielt wurde das berühmte Werk «Julia und Romeo» von William Shakespeare, neuinterpretiert von Mirja Biel und aufgeführt unter der Regie von Armin Breidenbach.

Die Schülerin Emma aus der 3bE hat zum Theaterstück eine Rezension verfasst, die Sie unter folgenden Link lesen können: Theaterrezension Romeo & Julia