Thurgauer Sporttagesschule Handball Arbon
Ausführliche Informationen werden eingeblendet, wenn Sie auf eine der nachfolgenden Punkte klicken:
Welches ist die Grundidee dieser Sporttagesschule?
Die TST Handball Arbon bietet talentierten Handballerinnen und Handballern in enger Zusammenarbeit mit dem Sportpartner HC Arbon, der im Auftrag der IG Handball Thurgau für die Umsetzung verantwortlich ist, ein Umfeld, in dem sie sich schulisch, sportlich und menschlich weiter entwickeln können. Das Konzept basiert auf dem Grundsatz, dass die Förderung von Sporttalenten im Regelklassensystem erfolgt.
Neben dem schulischen Abschluss der Volksschule mit einer erfolgreichen Lehrstellensuche oder einem Übertritt in eine weiterführende Schule soll ein gezieltes Training und eine sportliche Entwicklung in Richtung Leistungssport möglich sein.
Wer kann Handballschüler werden?
Handballschüler können Knaben und Mädchen werden, die zurzeit das sechste Schuljahr besuchen und bereits in einem Verein aktiv Handball spielen. In Ausnahmefällen können begabte Sportlerinnen und Sportler auch in eine 2. Sekundarklasse eintreten.
Welche Struktur hat die Sporttagesschule?
Die Sekundarschulgemeinde Arbon verfügt über eine durchlässige Schule, die jede Sportschülerin und jeden Sportschüler seinen schulischen Voraussetzungen entsprechend fördert. Die Einteilung erfolgt aufgrund der Empfehlung der Primarlehrperson in die Stammklasse G oder E. Halbjährlich kann eine Auf- oder Abstufung vorgenommen werden.
Wie werden der Sportunterricht und der Unterricht auf der Sekundarstufe ausgestaltet?
Von Montag bis Freitag erhalten die Sporttagesschüler/innen in der Regel ein Zeitfenster (je eine Doppellektion) für ihre sportliche Weiterentwicklung. Dabei stehen die individuelle Förderung der handballtechnischen Fähigkeiten, die Schulung der verschiedenen taktischen Grundelemente und die Förderung der athletischen, motorischen und koordinativen Elemente im Zentrum. Weitere Module widmen sich der Gesundheitsförderung und der Persönlichkeitsbildung. Die Sekundarschule Arbon garantiert Schülerinnen und Schüler der TST eine Ganztagesbetreuung. Darin sind Mittagstisch sowie die betreute Hausaufgabenhilfe und die Förderangebote im Förderzentrum enthalten. Bei der Stundenplanung wird darauf geachtet, dass möglichst wenige Hauptfächer mit dem Sportunterricht zusammenfallen.
Training im Verein
Die TST Handball Arbon führt keine eigenen Mannschaften. Die Sportschüler/innen bleiben Mitglied in ihrem Stammverein. Sie sollen weiterhin das Mannschaftstraining in ihrem Stammverein besuchen.
Welche sportlichen Voraussetzungen braucht es für eine Aufnahme an die TST?
Die potenzielle Sporttagesschülerin oder der potenzielle Sporttagesschüler zeichnet sich aus durch besonderes Talent, ist motiviert, leistungswillig und förderungswürdig. Das Potential und Talent muss vorhanden sein, um sich für die Regionalauswahl des HRV Ostschweiz qualifizieren zu können.
Wann wird ein Sporttalent in die TST aufgenommen?
Das Sekundarschulzentrum Stacherholz nimmt die betreffenden Schüler/innen, welche die Voraussetzungen erfüllen, gemäss der ordentlichen Zuweisung der Abgangsschule auf. Es findet ein Aufnahmegespräch im Sekundarschulzentrum Stacherholz statt. Dabei werden Vereinbarungen zwischen der Schülerin oder dem Schüler und der Schule unterschrieben. Für den Übertritt in die nächste Klasse gilt das Promotionsreglement der Sekundarschulgemeinde Arbon.
Was wird von einer Sporttagesschülerin oder einem Sporttagesschüler verlangt?
Ein Sporttagesschüler/in zeichnet sich durch vorbildliches Verhalten und grosse Einsatzbereitschaft aus. Mit der Unterzeichnung eines Verhaltenskodex bestätigt er/sie, dass er/sie auf den Konsum von Drogen jeglicher Art sowie Doping verzichtet.
Wann wird eine Schülerin oder ein Schüler aus der TST ausgeschlossen?
Verstösse gegen die Schulordnung und/oder den Verhaltenskodex können zum Ausschluss aus dem Förderprogramm führen. Verletzungen können die Schüler/innen vorübergehend vom Sportunterricht entbinden. Kommt das Sporttalent aus einer auswärtigen Schulgemeinde, kehrt es nach dem Ausschluss dorthin zurück.
Was passiert, wenn die schulischen Anforderungen nicht erfüllt werden?
Sind die schulischen Leistungen ungenügend, so kann von der Schule aus der Ausschluss aus der Sporttagesschule verfügt werden. Eine Sportschülerin oder ein Sportschüler der Sekundarschule Typ E kann bei ungenügender Leistung in die Sekundarschule Typ G versetzt werden, falls er/sie weiterhin die TST besuchen will.
Wie gross ist die Belastung der Sporttalente?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die von der Schule zur Erledigung von Nacharbeiten oder Vorbereitungen zur Verfügung gestellten Zeitfenster ausreichen, sodass die Schülerin oder der Schüler bis 17 Uhr Schule und Training absolviert hat. Trotzdem ist die Belastung vor allem am Anfang mit der zusätzlichen Umstellung in die Sekundarschule gross.
Welche Kosten verursacht die Sporttagesschule für die Eltern?
a) Für Schüler/innen aus dem Kanton Thurgau: Übernahme der Kosten für Mittagsmahlzeit, Transport und Material, Beitrag von CHF 1‘900.-- pro Jahr an Sportpartner. (für Material zusätzlich CHF 150.-- pro Jahr)
b) Für Ausserkantonale gilt die interkantonale Vereinbarung für Hochbegabte. Falls kein Schulgeld bezahlt wird, müssen die Eltern/Erziehungsberechtigten für den entsprechenden Betrag aufkommen.

Informationsanlass
Der Informationsanlass für das Schuljahr 2024/2025 für interessierte Jugendliche und Eltern findet am Samstag, 25. November 2023, 9.00 - ca. 10.00 Uhr in der Aula der Sekundarschule Stacherholz, Stacherholzstr. 34, 9320 Arbon statt.
- Schule und Handball verbinden
- Handballerisches Talent entfalten
- Vorstellung der Sekundarschule Stacherholz
Sichtungstraining
Das Sichtungstraining findet am Mittwoch, 17. Januar 2024 von 14 - 17 Uhr in der Dreifachsporthalle Stacherholz, Stacherholzstr. 38, 9320 Arbon statt.
Anmeldeschluss Sichtungstraining: 8. Januar 2024
Anmeldeschluss für Aufnahme: 15. April 2024
Start des Schuljahres 2024/2025: 12. August 2024
Kontakt Sekundarschule
Sekundarschule Arbon
Andreas Näf
Schulleiter
Stacherholzstr. 34
9320 Arbon
071 440 39 01
andreas.naef(at)ssgarbon.ch
Profi im TST Training
Der ehemalige Sporttagesschüler Rohat Sahin, welcher vom 08.02.2016 – 31.07.2017 die TST Handball Arbon besucht hat, ist zwischenzeitlich Profispieler bei den Kadetten Schaffhausen. Der 1.91 Meter grosse 20 Jährige mit 110 Kilo hat bei den Kadetten Schaffhausen im vergangenen Sommer einen 3 Jahresvertrag erhalten. Im Fokus der Kadetten Espoirs geht es darum, Nachwuchsspielern die Chance zu geben, Spielerfahrung zu sammeln und sich spielerisch und athletisch weiterzuentwickeln.
Wir wünschen Rohat weiterhin viel Erfolg und Freude im Handballsport und bedanken uns herzlich für seinen Besuch vom 07.02.2023.

Erfolgreicher Handballer

-
4x Gold und 2x Silber für TST an Schweizer Meisterschaften 2021
Die Regionalauswahlen (RA) der Jahrgänge 2006 und jünger absolvierten am Auffahrts-Wochenende das Finalturnier in Visp. Dabei räumte die RA Ost mit Aurora Bitzi, Lynn Kohler, Joelle Röhm und Alejna Bekiri bei den Junriorinnen Gold ab. Beim männlichen Nachwuchs holten Mateja Marjanovic und Emanuel Clematide mit der RA-Ost den 2. Platz.
Auf Grund der Situation mit Corona war lange unklar, ob überhaupt ein Finalturnier stattfinden kann. Dank guter Planung konnte ein Turnier organisiert werden, bei welchem zuerst die Jungs (14./15. Mai) und danach die Mädchen (15./16. Mai) an der Reihe waren.
Bei den Jungs gewannen die Ostschweizer die ersten beide Spiele am Freitag mehrheitlich souverän und standen als Finalteilnehmer fest. Dort wartete am Samstagmittag die RA Nordwestschweiz als Finalgegner. Nach einer ausgeglichenen Partie verlor die RA Ost Mitte der zweiten Halbzeit den Kontakt und konnte die Lücke nicht mehr schliessen. Das Score nach 60 Minuten lautete 29:31 gegen die RA Ost und bedeutete Rang 2. Mateja spielte im ersten Match sowie im Finale und trug vor allem im ersten Spiel mit einigen Toren massgeblich zum Sieg bei. Emanuel wurde kurzfristig nachnominiert und stand nur im Halbfinal auf dem Matchblatt. Immerhin kam er in den letzten Minuten zu Einsatzzeit und konnte einige Bälle abwehren.
Danach waren die Mädchen an der Reihe und die Ostschweizerinnen siegten im ersten Spiel klar. Im zweiten Spiel leistete die RA Zürich grossen Widerstand, doch am Ende ging auch dieses Spiel an die RA Ost. Den Halbfinal am Sonntag gewann die Ostschweiz klar und traf am Sonntagnachmittag auf die Innerschweiz. Der Final war extrem ausgeglichen und Joelle’s Ausgleich kurz vor Schluss rettete die RA Ost in die Verlängerung (19:19). Auch diese brachte keine Siegerinnen hervor (20:20) und so musste das Penaltyschiessen entscheiden. Dort setzten sich die Ostschweizerinnen auch dank dem Treffer von Aurora durch (23:21) und sicherten sich so den Schweizer Meistertitel. Lynn, Aurora, Joelle und Alejna standen viel auf dem Feld und haben grossen Anteil am Erfolg der RA Ost. Zusätzlich erhielt Aurora ein Aufgebot für den Sichtungslehrgang des FU16 Nationalteams.
Die Thurgauer Sporttagesschule freut sich über diese Erfolgsmeldungen und gratuliert allen sechs Talenten zu den tollen Leistungen. Alle haben sich diese Medaillen verdient und können mit den Erfolgen einen ersten Meilenstein in hoffentlich langen und erfolgreichen Karrieren setzen.
Für die TST: R.S.
Die stolzen Gewinner des RA Schweizer Meistertitels resp. Vizeschweizermeistertitels

- PDF-Download: SSG-Arbon_Anmeldung+Termine_TST_2024.pdf
- PDF-Download: SSG Arbon_Folder TST.pdf
Unsere Hauptsponsoren:

Das Ziel von medfit® ist es, die drei wichtigen Aspekte des medizinischen Wohlbefindens Physiotherapie, Ernährung, sowie Prävention und Training als eine Einheit zu sehen und eine 360°-Sicht anzuwenden.
Ganz nach Aristoteles: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Unsere Hauptsponsoren:

Päddy Sport Arbon bietet Dienstleistungen für den Ski-, Lauf- und den Ballsport (Fussball, Handball, Tennis, Squash) an. Das motiverte Team setzt auf persönliche, individuelle Beratung mit profundem Fachwissen und langjähriger Erfahrung.